E.M.T.I Extremwandern

Meine Leidenschaft ist das Wandern im Harz und das damit verbundene Stempeln für und mit der Harzer Wandernadel. Ebenso schlägt mein Herz für das Extremwandern. Allerdings habe ich beim Extremwandern nicht einen Moment daran gedacht, dieses mit vielen Höhenmetern zu verbinden.

Wer viel mit dem Wandern im Harz zu tun hat und dieses mit Leidenschaft ausübt, der wird früher oder später auf den Veranstalter „E.M.T.I Extremwandern“ stoßen – so wie ich.

„Das Extreme bei den Strecken ist das Durchhalten bis zum Schluss.“
Zitat: E.M.T.I Extremwandern

Sehr sorgfältig ausgesuchten Touren in die schönsten Ecken des Harzes. Bodetal, Selketal, Ilsetal – das alles sind wirklich die Top-Wanderziele im Harz. Es steckt viel Liebe zum Detail in den geplanten Strecken. Schließlich wollen auch die ganzen Stempel der Harzer Wandernadel mit eingesammelt werden.

Was mich aber letztendlich zu einer Anmeldung „verführt“ hat, ist das doch recht kleine Starterfeld für die Veranstaltungen. Seit einiger Zeit mache ich mir so meine Gedanken, ob die Big Player der Veranstalter mit den tausenden von Personen das Richtige für mich sind. Es macht dort einfach keinen Spaß mehr. Alles ist überfüllt und es wird immer teurer. Die Qualität lässt auch nach.

Das ist bei E.M.T.I. Extremwandern komplett anders. Ich habe mich beim ersten Event gleich wie zu Hause gefühlt. Okay, das lag wohl auch ein bisschen am Bodetal. Es war alles viel kleiner und gemütlicher. Eine richtig tolle familiäre Atmosphäre herrschte dort. Es gab kleine Startergruppen, was sich auch auf der Strecke bemerkbar macht. Diese Atmosphäre kannte ich bisher nur von den Walking Heroes. Das ist mehr meine Welt. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt für solche Menschenmassen.

Besonders positiv empfand ich auch die „Einlasskontrolle“ am Verpflegungspunkt. Das habe ich bisher noch nie so in dieser Form gesehen und es macht natürlich Sinn, denn so kann man die Zahl der „Mitesser“ gut im Zaum halten. Es war dort genügend Platz und auch die Verpflegung war mehr als ausreichend. Eine tolle Idee waren die kleinen Tüten mit den Süßigkeiten, welche auch immer unterschiedlich beschriftet waren. Es fiel mir schwer, wieder loszulaufen.

Auch der Zieleinlauf wird zu einem richtigen Erlebnis. Hier wird man von „echten“ Harzhexen und Teufeln, begleitet von tosendem Applaus, ins Ziel getragen. Das abschließende Läuten der Glocke im Ziel verstärkt das Gefühl, dass man etwas Tolles geleistet hat. Wow! Was für ein Erlebnis.

Sehr erwähnenswert ist der Umgang mit „Krankheit“ oder anderen Gründen, die zu einer Absage für eine Wanderung führen können. Bei E.M.T.I Extremwandern kann man ohne Angabe von Gründen die Tour rechtzeitig absagen und man bekommt einen Gutschein im Wert des Tickets per E-Mail. So kann man sich in Ruhe auskurieren und für einen späteren Harzmarsch anmelden. Das ist ein Service, den ich bei noch keinem anderen Anbieter so gesehen habe. Davon können sich viele mal eine Scheibe abschneiden!

Mit E.M.T.I Extremwandern habe ich einen wunderbaren Veranstalter gefunden, der meine beiden Leidenschaften, das Stempeln und das Extremwandern, miteinander verbindet. Was möchte man da mehr? Ich hoffe sehr, dass Marcus noch lange so weitermacht und dass das Starterfeld nicht wesentlich größer wird. Dann würde der familiäre Charme dieser Veranstaltungen sehr schnell verloren gehen.

Ich freue mich auf noch viele weitere Harzmärsche mit Marcus und seinem wunderbaren Team.

„Lieben Gruß ich komm zu Fuß, wir sehen uns am Start und im Ziel erst recht!“
Zitat: E.M.T.I Extremwandern