Nationalpark Harz
Mit der Harzer Wandernadel den Nationalpark Harz entdecken, der Wildnis beim Wachsen zuschauen und mit 33 Stempelabdrücken waschechter „Wildnis-Entdecker“ werden. Mit dem Begleitheft „Nationalpark Harz“ der Harzer Wandernadel werden Entdeckungstouren in einem der größten Waldnationalparks Deutschlands nun noch spannender. Rund 40 reguläre Stempelstellen, acht Sonderstempelstellen und zahlreiche jährlich wechselnde Aktionsstempel für Exkursionen oder Mitmachaktionen warten auf fleißige Stempelsammler. Ganz nebenbei erfahren Interessierte zahlreiche Zusammenhänge und Hintergründe und können auf ihren Wanderungen die Rückkehr der Wildnis in Regie der Natur hautnah erleben. Hinweis: Das Abzeichen Wildnis-Entdecker kann nur in Verbindung mit dem Begleitheft Nationalpark Harz erworben werden.
(Text: Harzer Wandernadel GmbH)
Nationalpark Harz

30 Stempel von
46
Die Stempel
Hier findest du die Übersicht aller erforderlichen Stempelstellen für die Themennadel „Nationalpark Harz“. Bereits erwanderte Stempel sind mit einem Wanderschuh markiert und mit einem Klick gelangst du zum jeweiligen Blogbeitrag mit der dazugehörigen Wanderung.
[HWN 9946]
HarzWald Haus
[HWN 9945]
Löwenzahn-Entdeckerpfad
[HWN 9944]
Brockengarten
[HWN 9943]
WandelWandel Weg
[HWN 9942]
WandelWandel Brocken
[HWN 9927]
Auerhuchngehege
[HWN 174]
Hohnehof
[HWN 168]
Dreieckiger Pfahl
[HWN 154]
Dreibrodesteine
[HWN 144]
Hanskühnenburg
[HWN 136]
Eckersprung
[HWN 023]
Molkenhausstern
[HWN 019]
Skidenkmal (Nähe Eckerstausee)
[HWN 017]
Trudenstein
[HWN 015]
Leistenklippe
[HWN 013]
Ahrensklint



