WH3: Heide Hunte Walk 2025

WH3: Heide Hunte Walk 2025

Datum der Tour: 30. August 2025

Start- & Zielpunkt: Stadtpark Wildeshausen / Konzertmuschel

Aufstieg: 90 m

Abstieg: 90 m

Dauer: 5:02 Std.

Länge: 29.1 km

René und sein Team haben gerufen, und da können wir natürlich nicht nein sagen. Der Heide-Hunte-Walk 2025 stand an, und was gibt es Schöneres, als in der besten Zeit der Heideblüte diese bewundern zu dürfen?

„Durch die Heide und entlang der Hunte: Im Spätsommer, wenn die Heide in ihren verschiedenen Farben blüht, findet unser Heide Hunte Walk statt. Ein Schmaus für’s Auge – denn es gibt Heidelandschaft soweit das Auge reicht. Damit man dessen nicht überdrüssig wird, finden Abstecher durch Wald und Wiese sowie entlang der Hunte statt. Abwechslung muss sein.“
Quelle: Walking heroes

Dieses sollte meine dritte Wanderung mit den Walking Heroes sein, und durch meine lebhaften Erzählungen sind einige Mitglieder der „Just for Fun“-Gruppe neugierig geworden. Eine 29-km-Wanderung im familiären Kreis mit einigen Gleichgesinnten und Top-Verpflegung kann man sich schließlich nicht entgehen lassen.

Für den Nachmittag war etwas Regen angesagt, aber um diese Zeit wollten wir eigentlich schon wieder im Ziel sein. Egal, wir sind für jedes Wetter gerüstet. Pünktlich fuhren wir mit zwei Autos von zu Hause in Richtung Wildeshausen los.

Ramona und ich sind durch unsere gemeinsamen Harz-Touren an einen etwas anderen Start in den Wandertag gewöhnt und besorgten uns bei einem Bäcker vor Ort noch ein paar Brötchen und etwas Kaffee. Schließlich war noch etwas Zeit bis zum Start und hungrig wollten wir nicht starten. Am Parkplatz angekommen, stärkten wir uns erst einmal. Nach und nach kamen weitere Wanderer auf den Parkplatz und wir hatten noch ein paar nette Gespräche.

So, jetzt nur noch die Wanderschuhe anziehen und ab zum Startbereich. Aber es sollte alles anders kommen als geplant. Ich hatte doch tatsächlich meine eingelaufenen und viel erprobten Wanderschuhe zu Hause vergessen. Das ist mir noch nie passiert. Der Weg war zu weit, um zurückzufahren und die Schuhe zu holen. Also entschied ich mich dazu, mit meinen Alltagsschuhen diesen Walk anzutreten. Ich war mir sicher, dass ich ziemlich viele Blasen bekommen würde, aber wer mich kennt, der weiß, dass ich mich durchbeiße.

Mit ziemlich schlechter Laune begab ich mich dann zum Startbereich, checkte ein und begrüßte René und die anderen Starter. Alle wollten noch einmal auf die Toilette und die Frauen waren froh, dass sie es noch rechtzeitig zum Start schafften. Es gab nur eine Toilette für die Frauen, und entsprechend lange dauerte es, bis alle damit durch waren. Zumal es noch eine „vollautomatisierte“ Toilette war, die so ihre Zeit zum Reinigen brauchte.

René hielt seine „Antrittsrede“ und dann durften wir endlich auf die Piste. Alle waren gespannt auf die Strecke und unsere 5er-Gruppe machte sich auf den Weg. Selbstverständlich waren meine vergessenen Schuhe immer wieder Gesprächsthema, denn normalerweise bin ich extrem gut organisiert und vergesse nichts. Zur Strafe muss ich mir halt Blasen holen. Selbst schuld.

Die Strecke war in 2 Runden aufgeteilt. Einmal 15 km und einmal 14 km. In der Mitte trafen wir uns am Start-Ziel-Bereich wieder, um uns dort mit tollem Essen verwöhnen zu lassen. Der erste Teil der Strecke war sehr waldlastig und wir vermissten die versprochene Heide. Bis auf die fehlende Heide war die Strecke aber sehr schön und ging auch an weiten Teilen direkt an der Hunte entlang. Ziemlich schnell vergingen die ersten 15 Kilometer und wir wunderten uns, dass wir wieder am Verpflegungspunkt waren.

Nach einer kleinen Stärkung ging es dann nach kurzer Zeit weiter. Jetzt muss aber die Heide kommen! Dafür waren wir hier. Am Pestruper Gräberfeld angekommen, hörte man von allen Wanderern ein „Oh“, ein „Ah“ oder ein „Wie schön“. Eine riesige lila Fläche leuchtete uns entgegen und alle zückten ihre Handys, um die Heideblüte zu fotografieren.

Auch der letzte Rest der Wanderung verging wieder sehr schnell. Am Ziel angekommen, wurde erst mal das Zielfoto gemacht und dann holten wir uns unsere Aufkleber für das Wanderheft ab. Dort mussten wir uns noch für den Spendenzweck entscheiden (jeder Teilnehmer darf selbst mit dem Einwurf einer Münze in ein Sparschwein für welchen Zweck gespendet werden soll), und dann gab es endlich das verdiente Finisher-Bier.

Wir benötigten für die 29,1 km 5 Stunden und 2 Minuten und waren am Ende zufrieden mit der Zeit. Es war eine sehr tolle Wanderung mit tollen Gastgebern und Teilnehmern. Wir kommen schon in ein paar Wochen zum „Wilde Geest Marsch“ wieder und sind stolz, ein Teil der Gemeinschaft „Walking Heroes“ zu sein. Danke René, ihr habt mal wieder toll abgeliefert.

P.S.: Die Füße haben gehalten! Ich bin ohne Blasen davongekommen. Puh!