WH4: Wilde Geest Marsch 2025
Datum der Tour: 27. September 2025
Start- & Zielpunkt: Sportplatz des TSV Hengsterholz-Havekost
Aufstieg: 80 m
Abstieg: 70 m
Dauer: 3:23 Std.
Länge: 20.5 km
Es ist ziemlich genau 1 Jahr her, dass René mit seinen Walking Heroes den ersten Marsch organisierte und nach Ganderkesee eingeladen hatte. Seitdem wurde viel getan und die Veranstaltungen von den Walking Heroes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kleine Wander-Events im familiären Rahmen. Das wurde versprochen und wird auch heute noch immer großgeschrieben.
Kein Wunder, dass sich diejenigen, die einmal an solch einer tollen Veranstaltung teilgenommen haben, immer wieder dafür entscheiden. Das war auch das Ergebnis vieler Gespräche am Rande und während der Wanderung. René hat anscheinend vieles richtig gemacht und das wird auch belohnt. Es ist immer wieder Wahnsinn, was er mit seinem kleinen Team auf die Beine stellt. Ihr seid spitze!
Auch aus meinem Wander-Dunstkreis habe ich bereits viele Wanderer mit dem Walking-Heroes „Familien-Virus“ angesteckt. Dank solcher Events meide ich seit Kurzem die Big Player der Wander-Event-Veranstalter, wo es nur geht.
Nun aber mal etwas zum eigentlichen Event. Zum Jahresabschluss wollte ich es etwas gemütlicher angehen und habe mich für die 20-km-Runde entschieden. Anja aus der „Just for Fun“-Gruppe war mit ihrem Hund Baxter auch das erste Mal dabei und war schon sehr gespannt. Die etwas spätere Startzeit von 10 Uhr war auch angenehm, und so machte ich mich gemütlich auf den Weg nach Ganderkesee, um auf dem Parkplatz noch das traditionelle Kofferraum-Frühstück zu genießen.
Der Parkplatz wurde immer voller und es war Zeit, sich die Wanderschuhe anzuziehen. Der Start-/Zielbereich war etwa 500 m entfernt. Dort angekommen erkannte ich diesen Ort wieder. Es war einer der VPs vom letzten Jahr und der war mir wegen der tollen Toiletten im Gedächtnis geblieben. Auch das ist eine der vielen Annehmlichkeiten, die bei den Veranstaltungen von den Walking Heroes anders sind als bei den anderen. Es gibt keine Dixiklos!
Der Parkplatz dort war von den früheren Startern der 42-km-Runde schon gut gefüllt. Nach dem Einchecken schaute ich mich noch etwas um und wartete auf Anja und Baxter. Die Starter zum 20-km-Lauf kamen nach und nach an und der Bereich wurde immer voller. Aber halt angenehm voll. Wir wurden am Start alle noch über die Strecke und den Lauf informiert und Rene schickte uns dann pünktlich auf die Strecke. Mal sehen, was uns heute erwarten würde.
Die Strecke war sehr abwechslungsreich und angenehm zu laufen. Schnell entspannte sich das Starterfeld und man war alleine. Und genau das ist es, was diese Wanderungen ausmacht. Allein sein und die Natur genießen! Dieses ist bei einem Starterfeld von 3000 oder noch mehr Läufern unmöglich. Da kann von Genießen keine Rede mehr sein.
Ab und zu trafen wir beim Überholen ein paar Leute, redeten ein bisschen und schwupps, war man wieder alleine. Die Zeit verging wie im Fluge. Das kann aber auch an Baxter gelegen haben. Er war ein Wahnsinns „Pacer“. Ziemlich schnell waren die ersten 10 km herum und wir trafen auf den ersten und einzigen Versorgungspunkt für uns heute.
Und was soll ich sagen? Wenn man schon am Tisch mit den Worten „Hallo Matthias, hier sind warme Waffeln für dich“ begrüßt wird, dann weiß man, dass man am richtigen Ort ist. Danke an die Waffel-Fee (leider habe ich keinen Namen dazu). Du hast mir den Tag versüßt. Aber auch die anderen Teilnehmer fanden die Waffeln genial. Auch das Buffet der Walking Heroes gab wieder alles her, was man sich nur wünschen konnte. Der Wiedereinstieg zur Wanderung wurde einem hier nicht leicht gemacht.
Jetzt aber noch Fix noch auf die Toilette, denn die letzten 10 km wollten auch noch geschafft werden. Es ging vorbei an Feldern, Seen, Flüssen und Mooren. Ich möchte jetzt auch nicht jeden Baum und jeden Weg beschreiben. Ihr seht es ja an den Bildern. Wir genossen die Natur und waren froh, dabei zu sein.
Am Ziel wurden wir freundlich begrüßt und sogar Baxter bekam eine Medaille. Er konnte seine Freude nicht so wirklich zeigen, aber er hat sich gefreut. Glaube ich. Wir benötigten für die 20 km 3 Stunden und 23 Minuten und waren am Ende sehr zufrieden mit der Zeit.
Nach dem Lauf holten wir uns noch den Aufkleber für den Wanderpass ab. Ich bin echt gespannt, was mich beim nächsten Event erwartet. Angeblich erhalte ich nach dem fünften erfolgreich absolvierten Walk die „Walking Hero – Medaille in Silber“. Der Weg in die Hall of Fame wird ab dann immer kürzer. Zusätzlich darf jeder Finisher noch für einen guten Zweck spenden. Das geschieht – wie bei jedem Lauf – durch das Einwerfen einer Münze in ein Sparschwein mit dem jeweiligen Spendenzweck. Diese Münze bekommt man nach dem Einlauf ins Ziel mit der Medaille überreicht. Eine wirklich tolle Idee.
Das Finisherbier tat wieder richtig gut und wir ließen mit den anderen Teilnehmern die Wanderung Revue passieren. Es war mal wieder sehr schön.
Das erste Wanderjahr mit den Walking Heroes war zumindest aus meiner Teilnehmersicht einfach genial und schreit nach mehr. Es hat sich viel getan in dieser Zeit. So wurden zum Beispiel die tollen Teilnehmerbänder eingeführt, die bereits sehr gute Ausschilderung wurde noch besser und die liebevoll gestaltete „Jubiläums-Medaille“ zum Wilde Geest Marsch 2025 war der absolute Hammer! Der Dank dafür geht an Renés Frau, wie ich hörte. Ebenso wurden die internen Abläufe mit jedem Lauf immer mehr optimiert. Das merkt man auch als Teilnehmer.
Auch die immer wieder tollen Strecken mit einer sehr guten Streckenführung und auch die abwechslungsreiche Art der Events (ich erinnere mich immer noch gerne an den Moonlight Walk) lassen einem die Entscheidung leicht fallen, sich immer wieder für den nächsten Marsch anzumelden.
Danke für alles! Ich komme gerne wieder. Und, wie versprochen, im nächsten Jahr auch als Helfer hinter den Kulissen.
















































